Erfolgsgeschichten
Ihre Stromunabhängigkeit ist greifbar geworden. Besitzer von Solarspeichern und Wasserstofftechnologien teilen ihre Erfahrungen, Meinungen und Eindrücke. Diese Berichte verdeutlichen, wie die Integration von Speicherlösungen und Wasserstofftechnologien nicht nur den Energieverbrauch optimiert, sondern auch zur Steigerung der Unabhängigkeit von konventionellen Stromanbietern beiträgt. Entdecken Sie, wie individuelle Lösungen realisiert wurden und welche Vorteile Kunden durch die Nutzung dieser Technologien erfahren haben.
Mir gefiel der Gedanke, dass du eine Luft-Wärmepumpe mit einer Bodenheizung in Kombination mit PV am Dach und einem Wasserstoffspeicher kombinieren kannst.
Ben und Steffi
Familie Schade
In Panketal, in der Nähe von Berlin, hat sich Familie Schade einen Traum erfüllt. Energie selbst speichern – unabhängig vom Netz. Schon der Grossvater von Herrn Schade diskutierte mit ihm über die Möglichkeit, Sonnenenergie effizient zu nutzen und selbst zu speichern. PV-Überschüsse nicht mehr einspeisen, sondern für den eigenen Bedarf nutzen.
Ben und Steffi aus München
Seit Sommer 2020 steht auch bei München ein nachhalitges Haus. Ben und Steffi wollten bei ihrem Neubau unbedingt eine grüne Stromversorgung verwirklichen. Daher haben sie sich für eine Solaranlage entschieden.
Familie Karadeniz
Als Familie Karadeniz ihr Traumhaus mit WeberHaus bauen wollte, entschieden sie sich für die Unabhängigkeit vom Stromversorger. Der Bautechniker Herr Karadeniz war einer der ersten Pilotkunden und ist beeindruckt: “Die Speicherlösungen unterscheiden sich von anderen Energiesystemen durch die enorme Speicherkapazität. Es ist ein gutes Gefühl, unabhängig und zugleich umweltfreundlich zu sein.“
Familie Liebchen
Das Chalet am Wetterkreuz bietet Urlaubsgästen Komfort auf höchstem Niveau – und dank Solarspeicher eine CO2-freie Versorgung mit Solarenergie, auch im Winter. Das Ehepaar Romolo und Christine Liebchen hat sich im Chiemgau mit ihrem Domizil einen Traum erfüllt und sich dabei bewusst für das Solarspeichersystem entschieden.
Familie Hörmann
Familie Hörmann hat es mit ihrem Neubau in Zusmarshausen geschafft, den Traum von voller Energie-Unabhängigkeit zu leben. Ihr Passivhaus nutzt für den Strom- und Wärmebedarf ausschliesslich Solarstrom und ist damit 100% CO2-frei in der gesamten Energieversorgung.
Ein intelligentes Speichersystem sorgt dafür, dass der Solarstromüberschuss aus dem Sommer auch im Winter zur Verfügung steht – und das ganz ohne fossile Energien.
Familie Horn
Das Wasserstoffhaus in Südbayern von Familie Horn stellt die Leistungsfähigkeit unter Beweis. In der schneereichen Region kommt es im Winter des Öfteren vor, dass Photovoltaik-Anlagen eine längere Zeit unter Schnee verschwinden und keinen Strom produzieren können. Die Kapazität des Speichers ist gross genug, um den Strombedarf mehrere Wochen lang zu decken.